Diplompflegerin bzw. Diplompfleger für den OP-Bereich
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs, 3340 Waidhofen/Ybbs
Amstetten / Ybbstal
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs , 3340 Waidhofen/Ybbs
- Positiv abgeschlossene Ausbildung nach den Bestimmungen des 2. Hauptstückes des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes
- Eine abgeschlossene Sonderausbildung §§ 69 GuKG Pflege im Operationsbereich
wäre wünschenswert, ist jedoch nicht Bedingung - Hohes Maß an Sozialengagement, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Dienstleistungs-, Beratungs- und Kundenorientierung
- Hohes Maß an Bewusstsein der Wichtigkeit der Bedürfnisse von Bewohnerinnen bzw. Bewohnern und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
- Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
(z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss) - Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Relevante Ausbildungsnachweise
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs
3340 Waidhofen/Ybbs
Ybbsitzerstraße 112
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs
Das Landesklinikum Waidhofen/Ybbs versorgt mit 163 Betten die Bevölkerung des Bezirkes Waidhofen an der Ybbs im südwestlichen Niederösterreich sowie angrenzende Regionen von Oberösterreich und der Steiermark. Pro Jahr werden insgesamt ca. 10.000 stationäre und 40.500 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt.
Die überschaubare Größe des Hauses (ca. 540 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) ermöglicht eine gute Kommunikation zwischen den Abteilungen und den einzelnen Berufsgruppen. Dies wirkt sich sowohl auf das Arbeitsklima, als auch auf die Qualität der Patientenversorgung positiv aus.